Universitätsgottesdienste
(Ohn-)Macht. Verantwortungsvoll Miteinander Gestalten
Universitätsgottesdienste im Sommersemester 2025
Hauptkirche St. Katharinen, Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg
Macht ist ein ambivalentes Phänomen: Sie kann zum Guten wirken, und sie kann zerstörerisch sein. Macht gehört aber zum Leben dazu, und sie ist Teil unserer Beziehungen. Das bedeutet: Macht muss verantwortlich gestaltet werden. Wenn Macht missbraucht wird, ist klar: Verantwortliche Gestaltung gelingt nicht immer, sie ist kein Selbstläufer. Woran liegt das? Wie hängen Macht und Ohnmacht zusammen? Welche Bedingungen in unserer Gesellschaft, aber auch in Kirche und Theologie sorgen dafür, dass Macht missbraucht werden kann? Dass Machtmissbrauch gar legitimiert wird? Und was kann Glaube verändern hin zu einem Kulturwandel gemeinschaftlichen Miteinanders?
In unserer Gottesdienstreihe im Sommersemester 2025 werden wir diese Fragen gemeinsam erkunden. Herzliche Einladung zu tiefgründigen Reflexionen, hervorragender Musik und Momenten der Gemeinschaft!
Die Universitätsgottesdienste finden unter anderem in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater statt.
Termine:
Dienstag, 08. April 2025, 18.00 Uhr
Ambivalente Macht: Macht zu unterwerfen und einander zu dienen [Mk 10,43]
Gottesdienst zur Eröffnung des Sommersemesters 2025
Predigt: Prof. Dr. Kristin Merle (Universitätspredigerin)
Musik: Carlotta Reinhardt (Sopran) | Ilya Kulikov (Cembalo) | Pooyan Farzin (Traversflöte) | Haruka Kinoshita (Orgel)
Sonntag, 27. April 2025, 18.00 Uhr
Aufgetragene Macht: Wenn Glaube politisch ist [Sure 2, Vers 30]
Predigt: Prof. Dr. Mira Sievers, Islamische Theologie an der Universität Hamburg
Musik: Großer Chor der Universität Hamburg, Leitung: Priscilla Battini Prueter | Haruka Kinoshita (Orgel)
Sonntag, 11. Mai 2025, 18.00 Uhr
Widerständige Macht: Nie wieder! Und was jetzt? [1 Petr 5,8f]
Predigt: Prof. Dr. Christian Staffa, Beauftragter des Rates der EKD für den Kampf gegen Antisemitismus
Musik: Kammerchor der Universität Hamburg, Leitung: Paula Rein | Enno Gröhn (Orgel)
Sonntag, 15. Juni 2025, 18.00 Uhr
Verdammte Macht: Von der Erlaubnis, Grenzen zu überschreiten [Gen 19,17]
Predigt: Katharina Seiler, Leiterin der Stabsstelle Prävention, Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
Musik: Orgelimprovisationen mit Orgel-/Kirchenmusikstudierenden aus der Klasse von Enno Gröhn (HfMT Hamburg)
Sonntag, 13. Juli 2025, 11.00 Uhr
Geteilte Macht: Gemeinsam Zukunft gestalten! [Spr 15,22]
Semesterabschlussgottesdienst
Predigt: Studierende
Musik: Duo Aeolus mit Hannah Bernitt (Flöte) und Nobue Ito (Klavier) | KMD Andreas Fischer (Orgel)
Nutzen Sie unseren Newsletter, um stets die Termine im Blick zu behalten!
Erzählen Sie gerne weiteren Interessierten von den Universitätsgottesdiensten und reichen Sie die Terminübersichten gerne weiter. Unsere Plakate und Flyer finden Sie unter den nachfolgenden Links zum selber ausdrucken als PDF: Plakat (67 kB) | Flyer (71 kB).
Fachbereich Evangelische Theologie, Institut für Praktische Theologie
Gorch-Fock-Wall 7, Postfach #6, 20354 Hamburg