Prüfungen, Fristen und FAQs
Informationen zu Prüfungen, Anmeldefristen und Studienorganisation
[Seite im Aufbau]
Alle Unterlagen sind digital per Email im Studienbüro einzureichen.
Bitte kontaktieren Sie uns ausschließlich über Ihre Uni-Mailadresse.
Studienorganisation und Leistungsnachweise (TOR)
Die volltheologischen Studiengänge werden, abgesehen von der Anmeldung zu Veranstaltungen, nicht über STiNE administriert.
Dies hat erhöhten Mehraufwand für alle beteiligten zur Folge.
Als Studierende solllten Sie ihr Studienbuch ordentlich führen und unbedingt zwischendurch (digitale) Sicherungskopien erstellen.
Das Transcript or Records (TOR) zählt nach aktueller Studienordnung nicht zu den auszustellenden Dokumenten. Wohlwissend, dass das TOR zu Zwecken von Bewerbung, Stipendien etc. benötigt wird, stellen wir es dennoch aus. Allerdings sind wir hier auf Ihre Mitwirkung angewiesen.
Sie benötigen ein TOR?
Bitte nehmen Sie folgende Datei zur Grundlage und schicken Sie uns Ihre zu berücksichtigen Daten und eine entsprechende Auflistung Ihres Studienverlaufes und ein pdf Ihres Studienbuches per Email zu.
Bitte rechnen Sie mit einer längeren Bearbeitungszeit.
Anmeldung zur Zwischenprüfung
Termine Zwischenprüfung (Diplom)
- Wintersemester 2024/25
Klausurtermin: Donnerstag, 27. Februar 2025
09:30-12:30 Uhr in Raum A2021
Anmeldefrist: 30.01.2024
- Vorbereitungstermine
- AT Frau Körting 19.12.24 11:00 in A2039
- NT Herr Schmidt 13.12.24 10:00 zoom https://uni-hamburg.zoom.us/j/3109249049?pwd=N0dPZ3o2N2tFRU5URG00R1dRdkYxZz09
- Sommersemester 2025
Klausurtermin: im August
Anmeldefrist: Ende Juni
Bitte beachten Sie: Die Unterlagen für die vollständigen Unterlagen zur Anmeldung derZwischenprüfung sind digital unter studienbuero.religion"AT"uni-hamburg.de bis Fristende einzureichen. Bitte verwenden Sie Ihre Unimail-Adresse.
Bitte klären Sie rechtzeitig vorher, ob Ihre Unterlagen vollständig sind! Machen Sie dazu ggf. ausreichend vor Fristende einen Termin mit uns aus.
Grundsätzlicher Ablauf
Sommersemester
Die Klausuren finden in der Regel Anfang August statt.
Die Anmeldung hierzu muss bis Ende Juni erfolgen.
Wintersemester
Die Klausuren finden in der Regel Mitte-Ende Februar statt.
Die Anmeldung hierzu muss bis Ende Januar erfolgen.
Diplomprüfung Übersicht
Antrag auf Zulassung
Die Frist für den Antrag auf Zulassung zur Diplom- bzw. Magisterpüfung ist der 1. April bzw. 1. Oktober des vorangehenden Semesters. (Beschluss Prüfungsausschuss vom 10.01.2022)
Rechnen Sie von der Anmeldung zum Examen bis zum erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums etwa zwei Semester.
Prüfer:innen
Abgabe der schriftlichen Leistung
Phase der Klausuren und mündliche Prüfungen
Wintersemester
Die schriftlichen Diplomprüfungen finden im November statt.
Die mündlichen Diplomprüfungen liegen ca. Ende Januar.
Sommersemester
Die schriftlichen Diplomprüfungen finden im April statt.
Die mündlichen Diplomprüfungen liegen ca. Mitte Juli.
Zeugnisse
Nachdiplomierung
Anmeldung zur Diplomprüfung (und Magister)
Anmeldung für die Zulassung zur Diplom- oder Magisterprüfung:
Anmeldeschluss für die Zulassung zur Diplom bzw. Magisterrpüfung sind abweichend von den jeweilen Prüfungsordnungen (gem. Beschluss Prüfungsausschuss vom 10.01.2022) stets der 1.04. bzw. 1.10. des vorangehenden Semesters.
Wer im Sommersemester einen Diplom- oder Magisterabschluss anstrebt,
muss sich bis zum 1. Oktober des vorherigen Jahres anmelden.
Wer im Wintersemester einen Diplom- oder Magisterabschluss anstrebt,
muss sich bis zum 1. April des gleichen Jahres (wie Beginn WiSe) anmelden.
Bitte melden Sie sich bei Franziska Brügmann unter studienbuero.religion"AT"uni-hamburg.de und verwenden Sie dabei unbedingt Ihre Unimail-Adresse.
Informationen zur 1. Theol. Prüfung
Der Antrag auf Zulassung zur Ersten Theologischen Prüfung ist jeweils zum 1. April bzw. zum 1. Oktober vor Beginn der zweisemestrigen Integrationsphase an das Theologische Prüfungsamt zu richten. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Modulhandbuch.
Bitte melden Sie sich bei Franziska Brügmann unter studienbuero.religion"AT"uni-hamburg.de und verwenden Sie dabei unbedingt Ihre Unimail-Adresse.
Allgemeines
Bitte kontaktieren Sie das Studienbüro über Ihren Uni-Mail-Account!