Prüfungen, Fristen und FAQs
Informationen zu Prüfungen, Anmeldefristen und Studienorganisation
[Seite im Aufbau]
Bitte kontaktieren Sie uns ausschließlich über Ihre Uni-Mailadresse.
Studienorganisation und Leistungsnachweise (TOR)
Die volltheologischen Studiengänge werden, abgesehen von der Anmeldung zu Veranstaltungen, nicht über STiNE administriert.
Dies hat erhöhten Mehraufwand für alle beteiligten zur Folge.
Als Studierende solllten Sie ihr Studienbuch ordentlich führen und unbedingt zwischendurch (digitale) Sicherungskopien erstellen.
Das Transcript or Records (TOR) zählt nach aktueller Studienordnung nicht zu den auszustellenden Dokumenten. Wohlwissend, dass das TOR zu Zwecken von Bewerbung, Stipendien etc. benötigt wird, stellen wir es dennoch aus. Allerdings sind wir hier auf Ihre Mitwirkung angewiesen.
Sie benötigen ein TOR?
Bitte nehmen Sie folgende Datei zur Grundlage und schicken Sie uns Ihre zu berücksichtigen Daten und eine entsprechende Auflistung Ihres Studienverlaufes und ein pdf Ihres Studienbuches per Email zu.
Bitte rechnen Sie mit einer längeren Bearbeitungszeit.
Zwischenprüfung
Zwischenprüfung (Diplom, 1. Theologische Prüfung)
↓ Bitte beachten Sie die untenstehenden Informationen zur Anmeldung der Zwischenprüfung.
Termine
Wintersemester 2024/25
- Klausurtermin:
Donnerstag, 27. Februar 2025
09:30-12:30 Uhr in Raum A2021 - Frist zur Antragstellung:
Donnerstag, 06. Februar 2025 (spätestens 3 Wochen vor Klausurtermin)
- Vorbereitungstermine (inhaltlich):
- AT Frau Körting 19.12.24 11:00 in A2039
- NT Herr Schmidt 13.12.24 10:00 zoom https://uni-hamburg.zoom.us/j/3109249049?pwd=N0dPZ3o2N2tFRU5URG00R1dRdkYxZz09
Sommersemester 2025
Klausurtermin: im August
Anmeldefrist: Ende Juni
→ Sie möchten sich zur Zwischenprüfung anmelden? Bitte beachten Sie folgendes Vorgehen:
1. Überprüfung der Zulassungsvorraussetzungen
- Checkliste Zwischenprüfung: Folgende Checkliste (pdf) hilft Ihnen dabei herauszufinden, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
- Termin zur Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen: Bitte vereinbaren Sie (spätestens 4 Wochen vor Klausurtermin) einen Termin mit dem Studienbüro zur Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen. Dieser kann persönlich oder digital stattfinden. Bitte wenden Sie sich per Email an das Studienbüro (Franziska Brügmann) und nennen Sie einen Terminvorschlag Di-Fr zwischen 10 und 14 Uhr.
- Kopie/Scan Ihres Studienbuches und ggf. ergänzende Nachweise: Für Ihre Akte benötigen wir ein Scan Ihres Studienbuches und ggf. ergänzenden Nachweisen. Diese sind digital unter studienbuero.religion"AT"uni-hamburg.de vor Antragstellung einzureichen.
Bitte verwenden Sie hierzu unbedingt Ihre Unimail-Adresse.
Bei Schwierigkeiten kann vor Ort ein Termin zum Scannen vereinbart werden.
2. Antrag auf Zulassung zur Zwischenprüfung
Siehe 1.) Bitte klären Sie vorher, ob Ihre Unterlagen vollständig sind! Machen Sie dazu rechtzeitig vor Fristende (spätestens 4 Wochen vor Klausurtermin) einen Termin mit uns aus und senden Sie uns eine Kopie/Scan Ihres Studienbuches und ggf. weiteren Nachweisen.
- Antrag auf Zulassung: Bitte stellen Sie (spätestens 3 Wochen vor Klausurtermin) Ihren Antrag auf Zulassung zur Zwischenprüfung. Folgendes Antragsformular (pdf) (word) hilft Ihnen (und uns) dabei, alle relevanten Informationen zu haben. Bitte füllen Sie den Antrag aus und schicken diesen unterschrieben per Email zu.
Eine analoge Antragstellung ist ebenfalls möglich. Sie finden den Antrag ausgedruckt neben dem Büro von Frau Samorodova (B2054, beim FSR-Raum) und werfen das ausgefüllte Formular dann bitte in den weißen Briefkasten daneben. - Fristende Antragstellung: Anträge die später als 3 Wochen vor Klausurtermin eingehen oder unvollständig sind, können für die Zulassung nicht berücksichtigt werden.
3. Zulassung zur Zwischenprüfung
Die Zulassung zur Zwischenprüfung erfolgt per Email an Ihre Unimail-Adresse (spätestens 2 Wochen vor Klausurtermin).
4. Zwischenprüfung
Die Zwischenprüfung besteht insgesamt aus drei Prüfungen. Eine schriftliche Prüfung (Klausur in AT oder NT) und zwei mündliche Prüfungen, wovon eine im Fach KG (CHT) stattfinden muss und eine im Anschluss an einer Vorlesung stattfindet. Letztere gehört zu den Zulassungsvoraussetzungen.
- Die Klausur findet an den oben angegebenen zentralen Terminen statt.
Im Falle von Krankheit oder anderen Gründen für Rücktritt oder Versäumnis:
Bitte informieren Sie das Studienbüro und geben Sie ggf. belegbare Gründe an. - Die mündlichen Prüfungen finden an den direkt mit den Prüfer:innen vereinbarten Terminen statt.
Für die gesamte Zwischenprüfung erhalten Sie 6 LP und nach erfolgreichem Abschluss ein Zeugnis. Hiermit beenden Sie dann das Grundstudium.
5. Zeugnis
Um das Zwischenprüfungszeugnis zu erhalten, stellen Sie bitte einen Antrag auf Zeugnisausstellung. Folgendes Antragsformular (pdf) (word) hilft Ihnen (und uns) dabei, alle relevanten Informationen zu haben.
- Antrag auf Zeugnisausstellung: Bitte füllen Sie den Antrag aus und schicken diesen unterschrieben per Email zu.
Eine analoge Antragstellung ist ebenfalls möglich. Sie finden den Antrag neben dem Büro von Frau Samorodova (B2054, beim FSR-Raum) und werfen das ausgefüllte Formular dann bitte in den weißen Briefkasten daneben.
[Seite im Aufbau, Fehlermeldungen oder Feedback gerne per Email ans Studienbüro]
Diplomprüfung
Die Meldefrist für die Zulassung zur Diplomprüfung sind abweichend von den jeweilen Prüfungsordnungen (gem. Beschluss Prüfungsausschuss vom 10.01.2022) stets der 1. April (SoSe, Abschluss im darauffolgenden WiSe) bzw. 1. Oktober (WiSe, Abschluss im darauffolgenden SoSe)
Diplomprüfung
↓ Bitte beachten Sie die untenstehenden Informationen zur Anmeldung der Diplomprüfung.
Termine
Wintersemester
- Frist zur Antragstellung:
01. Oktober
Sommersemester
- Frist zur Antragstellung:
01. April
→ Sie möchten sich zur Diplomprüfung anmelden? Bitte beachten Sie folgendes Vorgehen:
1. Überprüfung der Zulassungsvorraussetzungen
- Checkliste Diplomprüfung: Folgende Checkliste (pdf) hilft Ihnen dabei herauszufinden, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
- Termin zur Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen: Bitte vereinbaren Sie (spätestens 4 Wochen vor Meldefrist) einen Termin mit dem Studienbüro zur Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen. Dieser kann persönlich oder digital stattfinden. Bitte wenden Sie sich per Email an das Studienbüro (Franziska Brügmann) und nennen Sie einen Terminvorschlag Di-Fr zwischen 10 und 14 Uhr.
- Kopie/Scan Ihres Studienbuches und ggf. ergänzende Nachweise: Für Ihre Akte benötigen wir ein Scan Ihres Studienbuches und ggf. ergänzende Nachweise. Diese sind digital unter studienbuero.religion"AT"uni-hamburg.de vor Antragstellung einzureichen.
Bitte verwenden Sie hierzu unbedingt Ihre Unimail-Adresse.
Bei Schwierigkeiten kann vor Ort ein Termin zum Scannen vereinbart werden.
2. Antrag auf Zulassung zur Diplomprüfung
Siehe 1.) Bitte klären Sie vorher, ob Ihre Unterlagen vollständig sind! Machen Sie dazu rechtzeitig vor Fristende (spätestens 4 Wochen vor Meldefrist) einen Termin mit uns aus und senden Sie uns eine Kopie/Scan Ihres Studienbuches und ggf. weiteren Nachweisen.
- Antrag auf Zulassung: Bitte stellen Sie (spätestens zur Meldefrist) Ihren Antrag auf Zulassung zur Diplomprüfung. Folgendes Antragsformular (pdf) (word) hilft Ihnen (und uns) dabei, alle relevanten Informationen zu haben.
Bitte füllen Sie den Antrag (Download oben oder gedruckt neben dem Büro von Frau Samorodova (B2054, beim FSR-Raum) erhältlich) aus und schicken diesen unterschrieben per Email zu und werfen zusätzlich das ausgefüllte Formular bitte in den weißen Briefkasten bei Raum B2054. - Wir benötigen Ihren Antrag samt Anhängen und Nachweisen digital und analog für Ihre Akte.
- Fristende Antragstellung: Anträge die nach der Meldefrist eingehen oder unvollständig sind, können für die Zulassung nicht berücksichtigt werden.
3. Zulassung zur Diplomprüfung
Die Zulassung zur Diplomprüfung erfolgt per Email an Ihre Unimail-Adresse (ca- 1-2 Wochen nach der Prüfungsausschusssitzung).
4. Diplomprüfung
Die Diplomprüfung besteht insgesamt aus vier Prüfungsteilen:
Diplomarbeit (Bearbeitungszeit 12 Wochen, Umfang ca. 60 Seiten),
schriftliche Ausarbeitung PT (Bearbeitungszeit 2 Wochen, Umfang ca. 20 Seiten)
drei Klausuren (je 4 Stunden),
sechs mündlichen Prüfungen (je 20 Minuten)
- Die Klausuren finden an zentralen Terminen, ein Fach pro Tag, statt.
- Die mündlichen Prüfungen finden an einem Tag statt.
Im Falle von Krankheit oder anderen Gründen für Rücktritt oder Versäumnis:
Bitte informieren Sie das Studienbüro und geben Sie ggf. belegbare Gründe an.
Für die gesamte Diplomprüfung erhalten Sie 30 LP und nach erfolgreichem Abschluss ein Zeugnis. Hiermit beenden Sie dann Ihr Studium.
5. Zeugnis
Um das Diplomzeugnis zu erhalten, stellen Sie bitte einen Antrag auf Zeugnisausstellung. FolgendesAntragsformular (pdf) (word) hilft Ihnen (und uns) dabei, alle relevanten Informationen zu haben.
- Antrag auf Zeugnisausstellung: Bitte füllen Sie den Antrag aus und schicken diesen unterschrieben per Email zu.
Eine analoge Antragstellung ist ebenfalls möglich. Sie finden den Antrag neben dem Büro von Frau Samorodova (B2054, beim FSR-Raum) und werfen das ausgefüllte Formular dann bitte in den weißen Briefkasten daneben.
[Seite im Aufbau, Fehlermeldungen oder Feedback gerne per Email ans Studienbüro]
Bitte melden Sie sich bei Franziska Brügmann unter studienbuero.religion"AT"uni-hamburg.de und verwenden Sie dabei unbedingt Ihre Unimail-Adresse.
FAQs Studium ev. Theologie (Diplom, Examen)
Anmeldungen
Studienbuch
Zwischenprüfung
Diplomprüfing
Antrag auf Zulassung
Prüfer:innen
Abgabe der schriftlichen Leistung
Phase der Klausuren und mündliche Prüfungen
Wintersemester
Die schriftlichen Diplomprüfungen finden im November statt.
Die mündlichen Diplomprüfungen liegen ca. Ende Januar.
Sommersemester
Die schriftlichen Diplomprüfungen finden im April statt.
Die mündlichen Diplomprüfungen liegen ca. Mitte Juli.
Zeugnisse
1. Theologische Prüfung
Nachdiplomierung
Informationen zur 1. Theol. Prüfung
Der Antrag auf Zulassung zur Ersten Theologischen Prüfung ist jeweils zum 1. April bzw. zum 1. Oktober vor Beginn der zweisemestrigen Integrationsphase an das Theologische Prüfungsamt zu richten. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Modulhandbuch.
Bitte melden Sie sich bei Franziska Brügmann unter studienbuero.religion"AT"uni-hamburg.de und verwenden Sie dabei unbedingt Ihre Unimail-Adresse.
Allgemeines
Bitte kontaktieren Sie das Studienbüro über Ihren Uni-Mail-Account!