Linksammlung
- Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
Ziel der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie ist die Förderung der theologischen Wissenschaft insgesamt und in ihren Fachgebieten. Durch Kooperation und Koordination von Forschungsvorhaben, durch Austausch und Auseinandersetzung der Forscher sollen sowohl die Arbeiten der theologischen Einzeldisziplinen gefördert werden als auch fächerübergreifende Arbeiten angeregt werden.
www.wgth.de - WGTh - Fachgruppe Neues Testament
Auf dieser Seite stellen Autorinnen und Autoren zur Veröffentlichung vorgesehene Texte aus dem Bereich der neutestamentlichen Theologie zur Diskussion. Sie haben die Möglichkeit, fachlich qualifizierte Kommentare zu den Texten zu verfassen.
hwww.wgth.de - Bibliographien deutschsprachiger Neutestamentler
Diese Seite des "Münsteraner Forums für Theologie und Kirche" umfaßt eine Linksammlung zu Bibliographien einer Vielzahl deutschsprachiger Neutestamentler.
www.theologie-und-kirche.de - Septuaginta Deutsch
Trotz der überragenden Bedeutung der Septuaginta für das Verständnis des antiken Judentums, des Neuen Testaments, der allgemeinen antiken Religionsgeschichte und der alten Kirche spielt die griechische Bibel in der judaistischen, theologischen und altertumskundlichen Forschung eine geringere Rolle, als ihr zukommt. Nicht zuletzt der Mangel einer Übersetzung schränkt die Beschäftigung mit ihr weitgehend auf Spezialisten ein. Das Projekt verfolgt das Ziel, der Septuaginta in der deutschsprachigen Forschung die ihr gebührende Bedeutung zukommen zu lassen.
www.septuagintaforschung.de - Neues Testament und Antike Kultur
Die Leitidee des Projektes „Neues Testament und Antike Kultur“ (NTAK) ist es, den interdisziplinären Austausch zwischen historisch arbeitender Theologie (neutestamentliche Exegese, Geschichte der Alten Kirche), Alter Geschichte, Sozialwissenschaften und Ethnologie zu intensivieren. Das geschieht aus der Einsicht heraus, daß die neutestamentliche Exegese nur in Zusammenarbeit mit angrenzenden Fachgebieten zu weiterführenden Ergebnissen in der Erforschung antiker Quellen wie des Neuen Testaments gelangen kann.
www.ntak-uni-wuppertal.de