Veröffentlichungen der Arbeitsstelle
Hier finden Sie die Veröffentlichungen der Arbeitsstelle Kirche und Gemeinwesen.
Kirche und Gemeinwesen
Frank Martin Brunn/Sonja Keller (Hg.), Teilhabe und Zusammenhalt. Potentiale von Religion im öffentlichen Raum, Leipzig 2020.
Sonja Keller, »Wir sind Nachbarn. Alle« – Die kommunikative Objektivierung und Steuerung diakonischer Identität, in: dies./F. M. Brunn (Hg.), Teilhabe und Zusammenhalt. Potentiale von Religion im öffentlichen Raum, Leipzig 2020 .
Frank Martin Brunn, Barmherzigkeit oder Empowerment? Welche Tugenden tragen ein Ethos der Teilhabe?, in: ders./S. Keller (Hg.), Teilhabe und Zusammenhalt. Potentiale von Religion im öffentlichen Raum, Leipzig 2020.
Ders., Wettkampf und Wirklichkeitsverständnis. Anstöße zur Anthropologie und Ethik im Sport, Göttingen 2020.
Ders., Sport – Lernfeld für theologisches Nachdenken über Inklusion, in: J. Homann, L. Bruhn und E. Bollag (Hg.), Religionen inklusiv. Zur Dekonstruktion (nicht-) behinderter Körper, Stuttgart 2020 (im Druck).
Ders., Von der Barmherzigkeit zum Empowerment?! Zur theologischen Entwicklung ethischer Kriterien der Inklusion, in: ZEE 4/2020.
Frank Martin Brunn/Sonja Keller (Hg.), Raum. Kirche. Öffentlichkeit. Dynamiken aktueller Präsenz, EVA Leipzig 2019.
Sonja Keller, Erlebnis Kirche. Skizze öffentlichkeitsorientierter erweiterter Kirchennutzungen, in: dies./F. M. Brunn (Hg.), Raum, Kirche, Öffentlichkeit. Dynamiken aktueller Präsenz, Leipzig 2019, 105-117.
Frank Martin Brunn, Öffentlichkeit und Räumlichkeit — zwei anthropologische Dimensionen der Ekklesiologie, in: ders., S. Keller (Hg.), Raum, Kirche, Öffentlichkeit. Dynamiken aktueller Präsenz, Leipzig 2019, 145-171..
Ders., Entfernt und doch verbunden. Die Arbeitsstelle Kirche und Gemeinwesen der Uni Hamburg, in: Evangelische Stimmen 2019/5, 14-19.
Ders., Warum die kirchliche und diakonische Arbeit am Gemeinwesen orientieren? – Eine Erörterung aus ekklesiologischer Perspektive, in: A. Dietz, H. Höver u.a. (Hg.), Gemeinwesendiakonie und Unternehmensdiakonie, Berlin u.a. 2019, 30-54.
Ders., Das soziale Modell von Behinderung. Der Perspektivwechsel hin zu den Lebensverhältnissen, in: HAG-Stadtpunkte Thema 01-19: Inklusion und Gesundheitsförderung, 4-5.
Evangelischer Pressedienst (Hg.), Digitalidsierung und Kirche in ländlichen und städtischen Räumen. Beiträge der Tagung "Weit entfernt und doch verbunden. Virtuelle Kirche in ländlichen und städtischen Räumen", 5.-6. Mai 2017, und des Fachtages "Digitaler Wandel. Das geht nie wieder weg", 16. Mai 2017, Hamburg, epd-Dokumentationen 5/2018.
Frank Martin Brunn, Sport, in: Ethik Evangelisch, hg. v. Netzwerk „Ethik in der ELKB“, URL: http://www.ethik-evangelisch.de/lexikon/sport, 2018.
Ders., One Moment in Time - Glaube, Sport und Leistung, in: epd-Dokumentationen 46/2018, 20-24.
Ders., Kick it like Putin? Über den politischen und ökonomischen Mehrwert des Sports und die Achtung der Menschenwürde, in: praefaktisch.de Ein Philosophieblog, 26. Juni 2018, URL: https://www.praefaktisch.de/fussball/kick-it-like-putin-ueber-den-politischen-und-oekonomischen-mehrwert-des-sports-und-die-achtung-der-menschenwuerde/.
Ders., Das Gloria des Fußballs. Im Sport liegt ein Lob des Schöpfers, in: feinschwarz.net Theologisches Feuilleton, 20. Juni 2018, URL: https://www.feinschwarz.net/13227-2/.
Ders., Von Compassion bis Konvivenz. Sieben theologische Begründungsmodelle für die Gemeinwesenorientierung von Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen, in: Deutsches Pfarrerblatt 2/2018, 83-87.
Ders., Selbstbestimmt Sterben? – Diskussion christlicher Argumentationen für die Sterbehilfe, in: C. Barnbrock, G. da Silva (Hg.), „Die einigende Mitte“ – Theologie in konfessioneller und ökumenischer Verantwortung. FS Werner Klän, Göttingen 2018, S. 269-290.
Ders., Ethische Leitbilder im Sport, in: LSB Magazin 04/2017, S. 24-25.
Ders., Gewaltfreiheit? Ethische Anmerkungen zum Gewaltbegriff, Online 2016, URL: http://resonanzen.hmgutmann.de/#/chapter/1/page/4
Ders., Die Tugend der Bildung im Sport in ihrer semiotischen Dimension, in: Von der Heyde, Judith / Kotthaus, Jochem. (Hg.): Wettkampf im Fußball – Fußball im Wettkampf, Weinheim 2016, S. 233-246.
Ders., Die Tugend der Bildung im Sport, in: Sozialmagazin 5-6.2016: Wettkampf, S. 60-68.
Vorwort epd-Dokumentationen 5/2018
Vorwort
Immer wieder werden die Digitalisierung und die ländlichen Räume als Zukunftsthemen der Kirchen benannt. Haben beide Themen etwas miteinander zu tun? Davon gehen die Herausgeber und Autoren dieses Heftes aus. In diesem Heft werden einige Beiträge aus zwei Tagungen zu den Themen Digitalisierung und ländliche Räume dokumentiert, die im Frühjahr 2017 in Hamburg stattfanden.
Vom 5. bis 6. Mai 2017 führte die Arbeitsstelle Kirche und Gemeinwesen am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg, unterstützt durch die Matthias Tantau Stiftung, die Tagung mit dem Titel „Weit entfernt und doch verbunden. Virtuelle Kirche in ländlichen und städtischen Räumen“ in der Missionsakademie an der Universität Hamburg durch. Ziel der Tagung war es, die Themen Digitalisierung und ländliche Räume miteinander in Beziehung zu setzen. Von „städtischen Räumen“ musste dabei notwendig auch gesprochen werden, weil unsere gesellschaftlichen Diskurse das Ländliche immer im Kontrast zum Städtischen entwerfen. Von dieser Tagung stellten Thomas Schlegel, Bernd-Michael Haese und Annegret Zander ihre Beiträge zur Dokumentation zur Verfügung.
Am 16. Mai 2017 führten das Amt für Öffentlichkeitsdienst der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, die Evangelische Akademie der Nordkirche und der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche gemeinsam einen Fachtag zum Thema Digitalisierung durch mit dem Titel „Digitaler Wandel. Das geht nie wieder weg“. Ralph Charbonnier stellte seinen Beitrag für den Fachtag zur Dokumentation zur Verfügung. Den Autoren an dieser Stelle herzlichen Dank!
Die Dokumentation beginnt mit dem Beitrag von Ralph Charbonnier, der in Begriff, Phänomen und Thema der Digitalisierung aus Perspektive der theologischen Ethik einführt. Es folgen die praktisch theologischen Perspektiven auf die Digitalisierung von Bernd-Michael Haese und auf ländliche Räume und mögliche Chancen durch die Digitalisierung von Thomas Schlegel. Den Abschluss stellt der Beitrag von Annegret Zander über ein Projekt dar, dass die Möglichkeiten von Social Media für die Entwicklung ländlicher Räume nutzt.
Mit diesen Beiträgen schließt das Heft thematisch an die Hefte 32/16 (Ethische Implikationen des digitalen Wandels), 14/16 (Kirche mit Mission. Möglichkeiten der mittleren Leitungsebene), 42/15 (Kirchenbilder – Lebensräume), 18/14 (Christlicher Medienkongress) und 5-6/13 (Freiraum - Theologische, juristische und praktische Ermöglichungen für Kirche in der Region) an.
PD Dr. Frank Martin Brunn
Das Heft kann bestellt werden über: kundenservice"AT"gep.de.
Zur Internetseite der epd-Dokumentationen
Von Compassion bis Konvivenz
Von Compassion bis Konvivenz. Sieben theologische Begründungsmodelle für die Gemeinwesenorientierung von Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen
Frank Martin Brunn
Deutsches Pfarrerblatt 2/2018, 83-87
Das Thema Gemeinwesenorientierung spielt in Diakonie und Kirche eine zunehmend wichtige Rolle. Wo eine solche Ausrichtung diskutiert wird, aber auch wo gemeinwesenorientierte Projekte für spezifische Sozialräume entwickelt werden, stellt sich die Frage: Wie ist das theologisch zu begründen? Frank Martin Brunn präsentiert sieben Modelle zur Begründung der Gemeinwesenorientierung von Kirchengemeinden, Kirchenkreisen und diakonischen Einrichtungen. Er versteht sie als Angebot, das zur eklektischen Nutzung einlädt.
(Weiterlesen auf der Seite des Deutschen Pfarrerblatts)
Kirche und Stadt
Unterhalb finden Sie die Veröffentlichungen der früheren Arbeitsstelle Kirche und Stadt.
Kirche morgen. Ein Arbeitsbuch im Auftrag des Kirchenkreises Alt-Hamburg
Annegret Reitz-Dinse/Wolfgang Grünberg in Zusammenarbeit mit Dirk Schubert, Beate Connert und Wolfgang Tuch. Leipzig 2003.
Expertise der Arbeitsstelle Kirche und Stadt mit exemplarischen Analysen aus der Perspektive von Praktischer Theologie und Stadtplanung zur Strukturierung zukunftsfähiger Entscheidungsprozesse.
ISBN 3-374-02127-1
Buchreihe Kirche in der Stadt
- Band 1: Werner Dannowski u.a. (Hg.), Erinnern und Gedenken, Hamburg 1991.
- Band 2: Werner Dannowski u.a. (Hg.), Religion als Wahrheit und Ware, Hamburg 1991.
- Band 3: Werner Dannowski u.a. (Hg.), Die Armen und die Reichen - Soziale Gerechtigkeit in der Stadt? Hamburg 1993.
- Band 4: Werner Dannowski u.a. (Hg.), Götter auf der Durchreise - Knotenpunkte des religiösen Verkehrs, Hamburg 1993.
- Band 5: Werner Dannowski u.a. (Hg.), Citykirchen - Bilanz und Perspektiven, Hamburg 1995.
- Band 6: Werner Dannowski u.a. (Hg.), Kirchen - Kulturorte der Urbanität, Hamburg 1995.
- Band 7: Werner Dannowski u.a. (Hg.), Fremde Nachbarn - Religionen in der Stadt, Hamburg 1997.
- Band 8: Sebastian Borck u.a. (Hg.), Hamburg als Chance der Kirche. Zur Zukunft der Großstadtkirche, Hamburg 1997.
- Band 9: Werner Dannowski u.a. (Hg.), Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, Hamburg 1998.
- Band 10: Friedemann Green u.a. (Hg.), Um der Hoffnung willen. Praktische Theologie mit Leidenschaft. Festschrift für Wolfgang Grünberg, Hamburg 2000.
- Band 11: Friedrich Brandi-Hinnrichs u.a. (Hg.), Räume riskieren. Reflexion, Gestaltung und Theorie in evangelischer Perspektive, Schenefeld 2003.
- Band 12: Friedrich Brandi-Hinnrichs u.a. (Hg.), stadt - plan. Sichtweisen auf Hamburg, Schenefeld 2005.
- Band 13: Tobias Woydack, Der räumliche Gott – Was sind Kirchengebäude theologisch? Schenefeld 2005.
- Band 14: Friedrich Brandi-Hinnrichs u.a. (Hg.), Verstecke Gottes – zwischen Kultur und Religion, Berlin 2008.
- Band 15: Erika Grünewald, Kunstgeschichte und Kirchenpädagogik. Ungelöste Spannungen, Berlin 2010.
- Band 16: Reingard Wollmann-Brau, Gemeinsam Gedenken wagen – St. Jakobi zu Stettin/Szczecin als Beispiel christlicher Erinnerungskultur, Berlin 2011.
- Band 17: Christian Bingel u.a. (Hg.), Theologie der Stadt: Zusammenleben als Fluch und Geschenk Gottes. Küchenfestschrift für Wolfgang Grünberg zum 70. Geburtstag, Berlin 2010.
- Band 18: Holger Dörnemann, Kirchenpädagogik. Ein religionsdidaktisches Prinzip. Grundannahmen - Methoden - Zielsetzungen, Berlin 2011.
- Band 19: Nils Petersen, "... so wie ich Euch geliebt habe!". Überkommene und aktuelle Begründungsfiguren einer diakonischen Kirche, Berlin 2012.
- Band 21: Gerhard Altenburg, Kirche - Institution im Übergang. Eine Spurensuche nach dem Kirchenverständnis Ernst Langes, Berlin 2013.
Buchreihe Urbane Theologie
herausgegeben von: Wolfgang Grünberg u.a.
- Olaf Meyer, Vom Leiden und Hoffen der Städte. Öffentliches Gedenken an die Kriegszerstörungen in Dresden, Coventry, Warschau und St. Petersburg, 1996.
- Sebastian Borck, Gisela Groß, Uta Pohl-Patalong, Dietrich Werner (Hg), Ökumenisches Lernen von Stadt zu Stadt. Creating an Urban Church Network, 2000.
Lexikon der Hamburger Religionsgemeinschaften
Wolfgang Grünberg, Dennis L. Slabaugh, Ralf Meister-Karanikas (Hg.), 2. Aufl. 1995, Verlag Dölling und Galitz, Hamburg.
Werkstatthefte
- Heft 1: Kirchliches Strukturgeflecht im Hamburger Raum - Ein Gründungskalender, 1991.
- Heft 2: Kirchliches Handeln in Hamburg-Ottensen, 1992.
- Heft 3: Gisela Groß, Multireligiöse Räume. Beispiele in Westeuropa, 1998.
- Heft 4: Antje Laudin, Wenn Gotteshäuser brennen. Berichte und Reflexionen über Verletzungen und Schändungen, 1999.
- Heft 5: Bahnhofswelten. Jour Fixe der Arbeitsstelle Kirche und Stadt im Wintersemester 2000/2001.
- Dokumentationsheft: Symposion der Arbeitsstelle im Juni 2000 in Hamburg.