• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fachbereich Ev. Theologie

FachbereichEvangelische Theologie

  • Über den Fachbereich
    • Aktuelles
    • Gremien und Beauftragte
    • Fachbereichsrat (FBR)
    • Fachschaftsrat Ev. Theologie / Religionswissenschaft
    • Nachhaltigkeit
    • Universitätsgottesdienste
    • Förderverein
    • Kontakt
  • Studium
    • Studienbüro
    • Studienfachberatung
    • Studiengänge
    • Informationen zu Fremdsprachen
    • Vorlesungsverzeichnisse
    • Prüfungen, Fristen und FAQs
    • Prüfungsausschuss
    • Promotion
    • Habilitation in Ev. Theologie
    • Stipendien
  • Forschung
    • Laufende Forschungsprojekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Personen
  • Einrichtungen
    • Institute
    • Arbeitsstellen
    • Personen
  • Service
    • Bibliothek Ev. Theologie und Religionen
    • STiNE Support-Formular
    • Seelsorge
    • Studentische Konfliktberatung und Mediation
    • Studierendenbegleitung
    • Nachteilsausgleich (extern)
    • Familienbüro (extern)

Foto: UHH/J. A. Steiger

Willkommen am Fachbereich Ev. Theologie

Foto: UHH/J. A. Steiger

Foto: Frank W. Rudolph

Universitätsgottesdienste

Foto: UHH/J. A. Steiger

  • Studienbüro
  • Studiengänge
  • Promotion
  • Institute und Arbeitsstellen
  • Universitätsgottesdienste
  • Studentenwohnheim Bugenhagen

Kontakt:

Fachbereich Evangelische Theologie, Gorch-Fock-Wall 7 #6, 20354 Hamburg
  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Fachbereich Ev. Theologie
Verschieden farbige, bunte Regenschirme hängen in der Luft unter blauem Himmel.

Foto: pexels.com

Für Vielfalt und Zusammenhalt

Statement des Fachbereichs Evangelische Theologie

Im Verbund mit vielen in unserer Gesellschaft spricht sich der Fachbereich Evangelische Theologie für Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt aus: Mit der Universität Hamburg stehen wir für Frieden und Freiheit, Demokratie und Menschlichkeit und gegen jede Form von Ausgrenzung und Gewalt.

Dies eigens zu betonen, ist uns ein Anliegen: zum einen angesichts antisemitischer Hetze und Ausschreitungen aus verschiedenen politischen Lagern in unserer Gesellschaft, zum andern angesichts einer Zunahme rechtsextrem motivierter Gewalttaten im Jahr 2023 und wachsender politischer Zustimmung zu sich immer weiter nach rechts radikalisierenden Positionen in der Parteienlandschaft.

Der Fachbereich Evangelische Theologie will mit seiner Arbeit seinen Teil leisten zur Verwirklichung einer „offenen, toleranten und gerechten Gesellschaft, in der jeder Mensch ohne Angst verschieden“ (13. Synode der EKD) sein kann. Antidiskriminierung, Gewaltprävention und Diversitätsorientierung sind bleibende Arbeitsfelder auch für den Fachbereich Evangelische Theologie. Diese Aufgabe nehmen wir selbstkritisch an.

Für den Fachbereich: der Fachbereichsrat

18. Januar 2024

#theologiefuervielfalt #keinplatzfuermenschenfeindlichkeit #pfarrpersonengegenrechts

Aufruf zu Teilnahme an der Demonstration am 19. Januar 2024: „Hamburg steht auf! Gegen Rechtsextremismus und neonazistische Netzwerke!“ (PDF)

Neues aus dem Fachbereich

RSS-Feed
Seminarankündigung

Foto: C. Krause

8. Oktober 2025|Fachbereich Ev. Theologie

Johannes non stop - Zwei Tage Griechischlektüre

Wir werden in den zwei Tagen das Johannesevangelium lesen und übersetzen, so weit wir kommen. Wenn es gut läuft, werden die Teilnehmenden selbst merken, dass das Griechisch des Johannesevangeliums verglichen mit anderen Koinetexten relativ leicht verständlich ist und sich stellenweise fließend im Lesen übersetzen lässt.

...

Zeit für Mission Podcast

Foto: Evangelische Mission Weltweit

3. September 2025|Fachbereich Ev. Theologie

Dekolonisierung beginnt im Kopf - Auf der Suche nach einer neuen Theologie. Claudia Jahnel bei "Zeit für Mission - Podcast der Evangelischen Mission Weltweit".

Frau Prof. Dr. Claudia Jahnel vom Institut für Interkulturelle Theologie und Religionswissenschaft war zu Gast im Podcast "Mission Weltweit" von Evangelische Mission Weltweit.

Ausschreibung für ein Call for Papers

Foto: Abbildung: Revelationes caelestes, Lübeck: Bartholomaeus Ghotan, vor 1492, f. 288v (München, BSB, 2 Inc.c.a. 2689)

25. August 2025|Fachbereich Ev. Theologie

Call for Papers: Birgitta of Sweden and her Legacy

Im Rahmen des Leeds International Medieval Congress, der vom 6. bis 9. Juli 2026 stattfindet, wird zu Beiträgen über „Birgitta von Schweden und ihr Vermächtnis“ eingeladen.

Entsprechend dem thematischen Schwerpunkt „Temporalities“ sollen die Vorträge Aspekte von Zeit im Leben, den Schriften und dem Nachleben Birgittas von...

Symbolbild Handydisplay

Foto: UHH

18. August 2025|Fachbereich Ev. Theologie

„Intersectional Theologies“ Podcastfolge #2 Eva Harasta: Wieder-Verzauberung

In dieser Folge sprechen die Theologiestudentin Jana Coenen und Dr. Eva Harasta vom Lutherischen Weltbund über bereits existierende Studieninhalte der theol. Ausbildung, die auf die Klimakrise reagieren: von einzelnen Veranstaltungen über Programme und Zertifikate bis zur kompletten Umgestaltung des Curriculums. Hier...

Menschen beugen sich über ein hebräisches Buch

Foto: UHH/Grommek

1. August 2025|Fachbereich Ev. Theologie

Fünf Samaritanische Handschriften auf dem Weg zu einer Katalogisierung

Vom 21.-25. Juli 2025 fand der 11. Internationale Kongress der in Paris ansässigen Gesellschaft für Samaritanerforschung (Société d'Études Samaritaines) im Warburg-Haus und im Maimonides Center for Advanced Studies statt, veranstaltet durch Prof. Dr. Martina Böhm vom Fachbereich Evangelische Theologie, mit Spezialist:innen...

Die drei Mitglieder der Forschungsgruppe

Foto: J. v. Kiedrowski

28. Juli 2025|Fachbereich Ev. Theologie

Heilige Krieger, Klöster und Dämonen

Welches Bild der christlichen Religion zeichnen Videospiele und Fernsehserien? Dies untersuchen drei Studierende der Universität Hamburg, die dafür auch zur größten Computerspielemesse der Welt in Köln reisen. Die Exzellenzuniversität Hamburg fördert sie als eine von neun Studentischen Forschungsgruppe in diesem Halbjahr.

...

weitere Meldungen

Kalender

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
22.09.2515:00 Uhr
„Fingerspitzengefühl: Tutorien gestalten am CTOUCH“
25.09.2515:00 Uhr
„Fingerspitzengefühl: Tutorien gestalten am CTOUCH“
25.09.2516:30 Uhr
Interdisziplinäre Tagung "Sinnliche Theologie?"
26.09.2509:00 Uhr
Tag für Promotionsinteressierte
26.09.2515:00 Uhr
E-Learning: Starting Your PhD or Postdoc in Hamburg Successfully
29.09.2512:30 Uhr
Interdisziplinäre Tagung "Demokratie unter Druck: Affekte, Konflikte und die Faszination des Autoritären"
07.10.2515:00 Uhr
„Fingerspitzengefühl: Tutorien gestalten am CTOUCH“
10.10.2515:00 Uhr
„Fingerspitzengefühl: Tutorien gestalten am CTOUCH“
22.10.2509:00 Uhr
Publishing Journal Articles: Strategies for Success
22.10.2513:30 Uhr
Engage, Enlighten, Entertain. Presenting Your Work to Non-Scientists
29.10.2514:15 Uhr
Kinderlos und vertrocknet? Die Intersektionalität der Hexe zwischen Körper, Gender, Religion und Sexualität
03.11.2509:00 Uhr
Getting Started. The Successful Path to a Doctorate Degree

Verändert am 26. Februar 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten