• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fachbereich Ev. Theologie

FachbereichEvangelische Theologie

  • Über den Fachbereich
    • Aktuelles
    • Gremien und Beauftragte
    • Fachbereichsrat (FBR)
    • Fachschaftsrat Ev. Theologie / Religionswissenschaft
    • Nachhaltigkeit
    • Universitätsgottesdienste
    • Förderverein
    • Kontakt
  • Studium
    • Studienbüro
    • Studienfachberatung
    • Orientierungseinheit
    • Studiengänge
    • Informationen zu Fremdsprachen
    • Vorlesungsverzeichnisse
    • Prüfungen, Fristen und FAQs
    • Prüfungsausschuss
    • Promotion
    • Habilitation in Ev. Theologie
  • Forschung
    • Laufende Forschungsprojekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Personen
  • Einrichtungen
    • Institute
    • Arbeitsstellen
    • Personen
  • Service
    • Bibliothek Ev. Theologie und Religionen
    • STiNE Support-Formular
    • Seelsorge
    • Studentische Konfliktberatung und Mediation
    • Studierendenbegleitung
    • Nachteilsausgleich (extern)
    • Familienbüro (extern)

Foto: UHH/J. A. Steiger

Willkommen am Fachbereich Ev. Theologie

Foto: UHH/J. A. Steiger

Foto: Frank W. Rudolph

Universitätsgottesdienste

Foto: UHH/J. A. Steiger

  • Studienbüro
  • Studiengänge
  • Promotion
  • Institute und Arbeitsstellen
  • Universitätsgottesdienste
  • Studentenwohnheim Bugenhagen

Kontakt:

Fachbereich Evangelische Theologie, Gorch-Fock-Wall 7 #6, 20354 Hamburg
  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Fachbereich Ev. Theologie
Verschieden farbige, bunte Regenschirme hängen in der Luft unter blauem Himmel.

Foto: pexels.com

Für Vielfalt und Zusammenhalt

Statement des Fachbereichs Evangelische Theologie

Im Verbund mit vielen in unserer Gesellschaft spricht sich der Fachbereich Evangelische Theologie für Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt aus: Mit der Universität Hamburg stehen wir für Frieden und Freiheit, Demokratie und Menschlichkeit und gegen jede Form von Ausgrenzung und Gewalt.

Dies eigens zu betonen, ist uns ein Anliegen: zum einen angesichts antisemitischer Hetze und Ausschreitungen aus verschiedenen politischen Lagern in unserer Gesellschaft, zum andern angesichts einer Zunahme rechtsextrem motivierter Gewalttaten im Jahr 2023 und wachsender politischer Zustimmung zu sich immer weiter nach rechts radikalisierenden Positionen in der Parteienlandschaft.

Der Fachbereich Evangelische Theologie will mit seiner Arbeit seinen Teil leisten zur Verwirklichung einer „offenen, toleranten und gerechten Gesellschaft, in der jeder Mensch ohne Angst verschieden“ (13. Synode der EKD) sein kann. Antidiskriminierung, Gewaltprävention und Diversitätsorientierung sind bleibende Arbeitsfelder auch für den Fachbereich Evangelische Theologie. Diese Aufgabe nehmen wir selbstkritisch an.

Für den Fachbereich: der Fachbereichsrat

18. Januar 2024

#theologiefuervielfalt #keinplatzfuermenschenfeindlichkeit #pfarrpersonengegenrechts

Aufruf zu Teilnahme an der Demonstration am 19. Januar 2024: „Hamburg steht auf! Gegen Rechtsextremismus und neonazistische Netzwerke!“ (PDF)

Neues aus dem Fachbereich

RSS-Feed
Dr. Leita Ngoy

Foto: UHH

20. Mai 2025|Fachbereich Ev. Theologie

Vortrag von Dr. Leita Ngoy am 20.05.25: Pentecostal Churches/Movement in East Africa

Dienstag, 20. Mai 2025, 14.15–15.45 Uhr ESA H, Edmund-Siemers-Allee 1

Buntes Mosaik aus Glasmalereistücken

Foto: Vecteezy.com, Adam Zubek-Nizol

28. April 2025|Fachbereich Ev. Theologie

Nachhaltigkeit am Fachbereich Evangelische Theologie

Das neue Nachhaltigkeitsprofil legt dar, wie der Fachbereich Evangelische Theologie Nachhaltigkeit versteht und welche Relevanz sie für die theologische Arbeit in Forschung, Lehre und Transfer hat. Damit beteiligt sich der Fachbereich Evangelische Theologie an der Nachhaltigkeitsstrategie der Fakultät für...

Der Universitätsgottesdienst am 27.04.2025 in St. Katharinen Hamburg unter Beteiligung der Unimusik.

Foto: UHH/ L. Brüggemann

27. April 2025|Universitätsgottesdienste

Aufgetragene Macht: Wenn Glaube politisch ist (Sure 2, Vers 30)

Liebe Freund:innen der Universitätsgottesdienste,
liebe Studierende,

was bedeutet es, als Mensch „Statthalter“ Gottes auf dieser Erde zu sein? Und was heißt das für unsere Verantwortung für die Schöpfung, für das Miteinander und für unseren Weg durchs Leben? Und wie sieht ein göttlicher Debattierclub aus, in dem über...

Wahlurne aus Holz

Foto: Pixabay

16. April 2025|Veranstaltung

Wahl zu den Fachbereichsräten im Sommersemester 2025

Im Sommersemester 2025 findet die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter der Gruppe der Studierenden zu den Fachbereichsräten statt.

Die Amtszeit der gewählten Mitglieder beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2026.

Folgende Fristen sind besonders zu beachten:

das Einreichen der Wahlvorschläge bis zum 13.05.2025, 14:00...

Wahlurne aus Holz

Foto: Pixabay

16. April 2025|Veranstaltung

Wahl zu den Fakultätsräten im Sommersemester 2025

Im Sommersemester 2025 findet die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fakultätsräten statt.

Die Amtszeit der gewählten Mitglieder beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027; die der gewählten Studierenden endet bereits am 30.09.2026.

Folgende Fristen sind besonders zu beachten:

das Einreichen der...

Niza Joy Santiago am Gorch-Fock-Wall 7

Foto: UHH

9. April 2025|Fachbereich Ev. Theologie

Niza Joy Santiago hält erfolgreich ihre Disputation im Fach Evangelische Theologie

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Lu Yifan am 9. Juli 2024 ihre Dissertation im Fach Altes Testament erfolgreich verteidigt hat.

Ihre Arbeit trägt den Titel „Das Land in den Psalmen“ und ist in deutscher Sprache verfasst. Die Arbeit untersucht die Rolle von Frauen in der philippinischen baptistischen Kirche. Die in...

weitere Meldungen

Kalender

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
22.05.2519:00 Uhr
A different reality is possible – lecture and discussion with an Israeli and a Palestinian peace activist
02.06.2518:00 Uhr
Der Blick über den Tellerrand: Die Entwicklung lokaler religiöser Gruppen in der Schweiz
05.06.2519:00 Uhr
Gaza Krieg vs. Völkerrecht: Möglichkeiten und Grenzen des Völkerrechts zu einer Lösung des Konfliktes...
10.06.2518:00 Uhr
Die religiöse Verwandlung der Welt
12.06.2519:00 Uhr
Peace movement in South Korea during dictatorship and now
19.06.2519:00 Uhr
For Future – Von der Kraft der Vision
23.06.2518:00 Uhr
Ein bewegtes Bild der Ökumene: die Gemeindelandschaft in Stuttgart und anderen Metropolregionen
25.06.2519:00 Uhr
Hammonia und Hatikva: Die deutsch-jüdische Geschichte unter dem Hamburger Brennglas (Carlebach-Lecture 2025)
26.06.2519:00 Uhr
Black Lives Matter und der Kampf gegen Rassismus: von Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zur Freiheit von Gewalt
03.07.2519:00 Uhr
Friedensarbeit als Prozess der kollektiven Selbstermächtigung. Über ... im Kontext des Kriegs gegen die Ukraine
10.07.2519:00 Uhr
Völlig friedlich vs. Klima-kriminell – Antworten auf die Gewaltfreiheit der Letzten Generation
14.07.2518:00 Uhr
Entschieden, partizipativ, vernetzt, authentisch – Freie evangelische Gemeinden in Dtl. als moderne Kirchenform

Verändert am 26. Februar 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

121