Happiness – Religious Perspectives from China and Germany
25. Juni 2025, von Luke Becker

Foto: UHH/L. Becker
Studientag Fachbereich Evangelische Theologie: Mittwoch, 25. Juni 2025, 13:00-18:15 A2021, Gorch-Fock-Wall 7
English Version below.
Was ist Glück? Und wie finden wir es? Liegt die Quelle des wahren Glücks in uns selbst, wie Jean–Jacques Rousseau behauptete? Oder ist Glück doch eher mit äußeren Bedingungen verbunden – mit Geld, Erfolg, Schönheit, also den Glücksversprechen der heutigen Leistungsgesellschaft? Oder zunächst und prioritär mit Gerechtigkeit, Solidarität und Freiheit? Und gibt es gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Unterschiede und Besonderheiten? Oder ist Glück universal?
Der Studientag geht dem Streben nach und Verständnis von Glück in verschiedenen Kulturen und Epochen nach, angefangen beim chinesischen und japanischen Glücksvorstellungen über Glücksvorstellungen im Alten Testament und bei Irenäus von Lyon bis hin zu gegenwärtigen Strukturen des Begehrens, die Glück unmöglich machen – oder vielleicht auch nicht?
Anlass des Studientags ist der Besuch einer Delegation von Universitäten in Shanghai, mit denen die Universität wie auch die Stadt Hamburg partnerschaftlich verbunden ist. Die Vorträge werden auf Englisch gehalten und finden am 25.06.2025 in A2021 statt. Weitere Informationen sowie den genauen Ablauf entnehmen Sie unserem Plakat (PDF).
_________________________________
What is happiness? And how do we find it? Does the source of true happiness lie within ourselves, as Jean—Jacques Rousseau claimed? Or is happiness more associated with external conditions — with money, success, beauty, i.e. the promise of happiness in today's meritocracy? Or first and foremost with justice, solidarity and freedom? And are there social, cultural and religious differences and characteristics? Or is happiness universal?
The study day explores the pursuit and understanding of happiness in different cultures and epochs, from Chinese and Japanese ideas of happiness to ideas of happiness in the Old Testament and Irenaeus of Lyon to contemporary structures of desire that make happiness impossible — or perhaps not?
The reason for the study day is the visit of a delegation from universities in Shanghai, with which the University and the City of Hamburg have a partnership. The lectures will be held in English and will take place on 25.06.2025 in A2021. Further information and the exact schedule can be found in our poster (PDF).