Publikation: Mediatisierung religiöser KulturPraktisch-theologische Standortbestimmungen im interdisziplinären Kontext
15. Juli 2022, von Lukas Brinkmann

Foto: EVA Leipzig
In der vergangenene Woche erschien der neue Sammelband "Mediatisierung religiöser Kultur. Praktisch-theologische Standortbestimmungen im interdisziplinären Kontext" von Univ.-Prof.in Dr. Kristin Merle und Prof.in Dr. Ilona Nord (Universität Würzburg) bei der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig (extern).
Über den Band:
Die gegenwärtig stattfindenden Prozesse der Digitalisierung haben als umfassender Kulturwandel auf die verschiedensten Bereiche des (Zusammen-)Lebens Einfluss. Der in Blick auf Umfang und Qualität starke Band fragt, welche Bedeutung diese Transformationen für Religion und Religiosität besitzen und welche Reflexionsdesiderate sich vor diesem Hintergrund auch für die Praktische Theologie als wissenschaftliche Disziplin stellen. Die hier publizierten Beiträge sind im Wesentlichen im Kontext eines mehrjährigen fachwissenschaftlichen, interdisziplinären Gesprächszusammenhangs entstanden. Sie thematisieren grundlagentheoretische Fragen sowie disziplin- und handlungsfeldbezogene Aspekte, zum Beispiel in homiletischem, poimenischem, kirchentheoretischem und religionspädagogischem Interesse.