Mai 2025
Universitätsgottesdienst "Widerständige Macht: Nie wieder! Und was jetzt?" (1 Petr 5,8f)
In dieser Woche begehen wir den 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Was bedeutet es, der historischen Geschehnisse zu gedenken? Welche Deutungsmacht haben Erinnerungskulturen? Welche Verantwortung für die Gestaltung der Welt und des Miteinanders resultiert aus Einsichten aus der Vergangenheit wie den Analysen gegenwärtiger gesellschaftspolitischer Verhältnisse?
Herzlich laden wir...
Jüdische Identität, Gemeindeleben und Zukunftsperspektiven: Gemeindebarometer 2024 des Zentralrats der Juden in Dtl.
Anja Olejnik, Abteilungsleiterin Gemeinde- und Organisationsentwicklung im Zentralrat der Juden in Deutschland
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Religiöse Gemeinden im Wandel
Innerreligiöse, interreligiöse und gesellschaftliche Dynamiken
Die religiöse Situation in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten einen erheblichen Wandel erfahren: zum einen durch die...
Vielfalt, Offenheit und Kooperationen: empirische Befunde zu muslimischen und alevitischen Gemeinden in Dtl.
apl. Prof. Dr. Dirk Halm, Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI), Institut an der Universität Duisburg-Essen
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Religiöse Gemeinden im Wandel
Innerreligiöse, interreligiöse und gesellschaftliche Dynamiken
Die religiöse Situation in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten einen erheblichen Wandel erfahren: zum...
A different reality is possible – lecture and discussion with an Israeli and a Palestinian peace activist
Combatans for Peace
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Eine andere Welt ist möglich?!
Bewegungen, die Gesellschaften gewaltfrei verändert haben / verändern
Weltweit sterben täglich tausende Menschen durch Kriege und Gewalt. Die deutsche Regierung bereitet sich darauf vor, "kriegstüchtig" zu werden und die Militärausgaben – unter anderem auf Kosten eines...
Juni 2025
Der Blick über den Tellerrand: Die Entwicklung lokaler religiöser Gruppen in der Schweiz
Prof. Dr. Jörg Stolz, Professor für Religionssoziologie an der Universität Lausanne und Forum Humanum Gastprofessor an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Religiöse Gemeinden im Wandel
Innerreligiöse, interreligiöse und gesellschaftliche Dynamiken
Die religiöse Situation in Deutschland hat in den letzten...
Gaza Krieg vs. Völkerrecht: Möglichkeiten und Grenzen des Völkerrechts zu einer Lösung des Konfliktes...
Assoc.-Prof. Dr. Dr. Valentin Jeutner, Lund University
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Eine andere Welt ist möglich?!
Bewegungen, die Gesellschaften gewaltfrei verändert haben / verändern
Weltweit sterben täglich tausende Menschen durch Kriege und Gewalt. Die deutsche Regierung bereitet sich darauf vor, "kriegstüchtig" zu werden und die Militärausgaben – unter...
Peace movement in South Korea during dictatorship and now
Dr. Jung Jiseok, Direktor der Border Peace School in der DMZ, Cheorwon
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Eine andere Welt ist möglich?!
Bewegungen, die Gesellschaften gewaltfrei verändert haben / verändern
Weltweit sterben täglich tausende Menschen durch Kriege und Gewalt. Die deutsche Regierung bereitet sich darauf vor, "kriegstüchtig" zu werden und die...
For Future – Von der Kraft der Vision
Stefan Seidel, Leitender Redakteur "Der Sonntag"
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Eine andere Welt ist möglich?!
Bewegungen, die Gesellschaften gewaltfrei verändert haben / verändern
Weltweit sterben täglich tausende Menschen durch Kriege und Gewalt. Die deutsche Regierung bereitet sich darauf vor, "kriegstüchtig" zu werden und die Militärausgaben – unter anderem...
Ein bewegtes Bild der Ökumene: die Gemeindelandschaft in Stuttgart und anderen Metropolregionen
Dr. habil. Friedemann Burkhardt, Leiter des Liebenzell Institute for Missiological, Religious, Intercultural, and Social Studies (LIMRIS), Internationale Hochschule Liebenzell
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Religiöse Gemeinden im Wandel
Innerreligiöse, interreligiöse und gesellschaftliche Dynamiken
Die religiöse Situation in Deutschland hat in den letzten...
Hammonia und Hatikva: Die deutsch-jüdische Geschichte unter dem Hamburger Brennglas (Carlebach-Lecture 2025)
-- Anmeldung erforderlich (Link)--
Prof. Dr. Moshe Zimmermann, geb. 1943 in Jerusalem, ist Professor emeritus für moderne Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen u. a. Antisemitismus und Nationalismus. Bis 2012 leitete er das Koebner Zentrum für deutsche Geschichte an der Hebräischen Universität. Er ist Autor zahlreicher Bücher, darunter Wende...
Black Lives Matter und der Kampf gegen Rassismus: von Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zur Freiheit von Gewalt
Dr. Nicole Hirschfelder, Universität Tübingen
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Eine andere Welt ist möglich?!
Bewegungen, die Gesellschaften gewaltfrei verändert haben / verändern
Weltweit sterben täglich tausende Menschen durch Kriege und Gewalt. Die deutsche Regierung bereitet sich darauf vor, "kriegstüchtig" zu werden und die Militärausgaben – unter anderem...
Juli 2025
Friedensarbeit als Prozess der kollektiven Selbstermächtigung. Über ... im Kontext des Kriegs gegen die Ukraine
Dr. Dana Jirouš, Projektkoordinatorin OWEN - Mobile Akademie für Geschlechterdemokratie und Friedensförderung e.V.
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Eine andere Welt ist möglich?!
Bewegungen, die Gesellschaften gewaltfrei verändert haben / verändern
Weltweit sterben täglich tausende Menschen durch Kriege und Gewalt. Die deutsche Regierung bereitet sich darauf vor...
Völlig friedlich vs. Klima-kriminell – Antworten auf die Gewaltfreiheit der Letzten Generation
Madlen Beck, Studentin der Sozialwissenschaften an der Humboldt Universität in Berlin, Mitglied bei "Die letzte Generation"
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Eine andere Welt ist möglich?!
Bewegungen, die Gesellschaften gewaltfrei verändert haben / verändern
Weltweit sterben täglich tausende Menschen durch Kriege und Gewalt. Die deutsche Regierung bereitet sich...
Entschieden, partizipativ, vernetzt, authentisch – Freie evangelische Gemeinden in Dtl. als moderne Kirchenform
Prof. Dr. Michael Schroth, Theologische Hochschule Ewersbach
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Religiöse Gemeinden im Wandel
Innerreligiöse, interreligiöse und gesellschaftliche Dynamiken
Die religiöse Situation in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten einen erheblichen Wandel erfahren: zum einen durch die Zunahme von religiöser Pluralität vor allem infolge...