Vortrag: Elemente einer altorientalischen Geschichte der Seele
13. Januar 2019, von Lukas Brinkmann

Foto: UHH/IAT
Prof. Dr. Joachim Schaper von der University of Aberdeen (USA) hält am Mittwoch, den 16. Januar 2019, um 16h15 einen Vortrag über das Thema "Elemente einer altorientalischen Geschichte der Seele". Die Vorlesung findet statt im Hörsaal J in der Edmund-Siemers-Alle 1, Hamburg.
Achtung, Raumwechsel: Der Vortrag findet statt im Hörsaal J in der Edmund-Siemers-Allee 1, Hamburg.
Der Verein "Bibel und Alter Orient Hamburg e.V." lädt zusammen in Kooperation mit Prof. Dr. Corinna Körting und dem Institut für Altes Testament des Fachbereichs Ev. Theologie der Universität Hamburg ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Joachim Schaper.
Titel des Vortrags: "Elemente einer altorientaltischen Geschichte der Seele".
Die Geschichte der Konzeptualisierung des Selbst, der Persönlichkeit und insbesondere der
"Seele" im Alten Orient ist kompliziert und unzureichend erforscht. Altaramäische Inschriften
aus Zinçirli/Sam'al und vor allem die kürzlich entdeckte Katumuwa-Stele werfen ein
faszinierendes Licht auf diese Frage. Dieser Vortrag diskutiert die Quellen, nicht zuletzt im
Hinblick auf das biblische Konzept der nefeš, und zieht Schlussfolgerungen in Bezug auf
Seelenvorstellungen in der jüdischen Tradition und in der christlichen Theologie.
Der Vortrag findet statt am Mitttwoch, den 16. Januar 2019, um 16h15 im Hörsaal J in der Edmund-Siemers-Allee 1, Hamburg.
Alle Informationen können Sie auch dem Plakat zur Veranstaltung (PDF) entnehmen.
Prof. Dr. Joachim Schaper ist Professor an der University of Aberdeen (USA), an der er seit 2012 den Lehrstuhl für "Hebrew and Semitic Languages" (dt. Hebräisch und Semitische Sprachen" innehat.
Er studierte Theologie, Philosophie und Asyyriologie an der Universität Tübingen und Theologie an der University of Cambridge, an der er sich 1995 mit seiner Dissertation über "Eschatology in the Greek Psalter" promovierte. Im Jahre 2000 habilitierte er sich an der Universität Tübingen mit seiner Habilitationsschrift zu dem Thema "Priester und Leviten im achämenidischen Juda". An die University of Aberdeen kam er im Jahre 2005. Prof. Dr. Joachim Schaper ist in den Jahren 2016 bis 2019 Präsident der "International Organization for the Study of the Old Testament" (I.O.S.O.T.).
Seine Forschungsschwerpunkte sind unteranderem das Deuteronomium, sowie die exilische und post-exilische Prophetie.