»Rasender Stillstand« | Podiumsgespräch mit Hartmut Rosa
6. November 2023, von Lukas Brinkmann

Foto: UHH
Am Montag, den 6. November 2023, 19 Uhr ist Prof. Dr. Hartmut Rosa zu Gast in der Haupt- und Universitätskirche St. Katharinen. Unter dem Titel „Rasender Stillstand“ geht der Jenaer Soziologe mit Zeit-Redakteurin Elisabeth von Thadden ins Gespräch über die Möglichkeiten guten Lebens.
»Immer noch mehr« ist die Devise unserer gegenwärtigen Gesellschaft. Doch diese Steigerungslogik erschwert gutes Leben und kommt bei aller Anstrengung zum Stehen. Für den Jenaer Soziologen kann der Mensch der Moderne die vervielfachten Möglichkeiten, die sich ihm bieten, gar nicht mehr ausschöpfen. Wir entfremden uns von der Welt, indem wir ihre Ressourcen maximal nutzbar machen. Dem stellt Leibniz-Preisträger Hartmut Rosa den Gedanken resonanter Weltbeziehungen entgegen und weist darin auch der Religion eine bedeutende Rolle zu. Wie kann ein Umdenken einsetzen, damit wir wieder in Beziehung zur Welt treten? Wie ist gutes Leben wieder möglich?
Das Podiumsgespräch mit anschließendem Publikumsgespräch ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg. Sie findet im Rahmen der Evangelischen Akademietage statt, die in diesem Jahr unter dem Motto „Vom Mehr des Weniger“ stehen.
Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Akademietage 2023 der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland und ist eine Kooperation der Haupt- und Universitätskirche St. Katharinen und dem Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg.
Zum Herunterladen: Flyer (PDF) zur Veranstaltung