Volkskrankheit Fettleber - mit gesunder Ernährung gegensteuern!

Foto: UHH/Wohlfahrt
Wann: Do, 05.03.2026, 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Wo: Digital
Sie arbeitet hart für uns – managt den Nährstoffhaushalt, entgiftet uns, stellt Abwehrstoffe bereit - die Leber. Dauerhafte Überlastung dieses wertvollen Organs führt zu Gewebeveränderungen. Die Leber verfettet - wir fühlen wir uns müde und abgeschlagen. Jeder vierte Deutsche über 40 Jahren ist davon betroffen, Tendenz steigend. Und Verän-derungen finden schon lange vor der erschreckenden Diagnose statt.
In diesem Workshop besprechen wir, warum es so wichtig ist, dieses vielseitige Organ zu achten, welche Ernährungs- und Lebensstilfaktoren zu ihrer Gesunderhaltung beitragen und wie vorbeugende Maßnahmen im Alltag umgesetzt werden können.
Auch für Menschen mit bestehenden Leberbelastungen bietet der Workshop wertvolle Impulse: Die Leber besitzt eine beeindruckende Fähigkeit zur Regeneration – vorausgesetzt, die richtigen Veränderungen werden eingeleitet.
Am Ende können persönliche Risiko- und Schutzfaktoren reflektiert und individuelle Strategien entwickelt werden, um schädliche Einflüsse zu reduzieren und gesundheitsför-dernde Gewohnheiten zu fördern.
Inhalte:
- Funktion der Leber
- Entstehung und Folgen einer Fettleber
- Risikofaktoren (Übergewichtige, aber auch Schlanke sind betroffen)
- Schutzfaktoren (Gewichtsreduktion, Ernährungsmuster, Lebensmittel, Bewe-gung, Stressreduktion, Fasten
- Diskussion, Tipps, Reflektion der eigenen Situation
- Hand-out mit passenden pflanzenbasierten Rezepten zur Vorbereitung
Referntin: Kirstin Meyer MSc.oec.troph.|Yoga Lehrerin
Dieser Vortrag findet im Rahmen des Präventionsgesetztes in Kooperation mit der Techniker Krankenkase statt.