Interkulturelle Theologie Meets Jura: Vortrag von Prof. Dr. Claudia Jahnel in Speyer
2. Juli 2025, von Luke Becker

Foto: UHH
Am Montag, den 16. Juni 2025, hielt Prof. Dr. Claudia Jahnel den Vortrag "Entwicklung in der Befreiungstheologie in Lateinamerika - Indigene Kosmologien und Dekolonisierung der Wissensproduktion" an der Juristischen Fakultät der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer.
Was hat Interkulturelle Theologie mit Rechtswissenschaft zu tun? Viel, wenn sich die Jurist:innen für orale Rechtskulturen und ihre Begründungszusammenhänge interessieren und wenn Interkulturelle Theologie die systematische Vernichtung indigenen Wissen aufzuzeigen hilft.
Ein Vortrag am 16. Juni 2025 von Prof. Dr. Claudia Jahnel an der Juristischen Fakultät der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer vermittelte neben einem Überblick über die Entwicklung der Befreiungstheologie Einsichten dekoloniale Bemühungen sog. „indigener“ Völker, ihre eigenen Wissenssysteme und Formen der Wissensproduktion zu dekolonisieren. Anhand des Films „El Abrazo de la Serpiente“ von Ciro Guerra (2015) machte Jahnel deutlich, wie diese Wissenssysteme sichtbar gemacht werden können und welche imperialen Strategien zu ihrer Ausbeutung und Vernichtung geführt haben.
Der Vortrag schloss mit einem Ausblick auf die Rolle der Theologie als Denkraum an der Grenze, der ohne Geländer auskommen will, um die vielfältigen, hybriden Weltsichten besser zu verstehen und zu respektieren. Jahnel betonte, dass ein solcher Ansatz notwendig sei, um den problematischen Meta-Erzählungen wie dem „Kampf der Kulturen“ entgegenzuwirken und eine gerechtere, pluralistischere Welt zu gestalten. Die rege Diskussion mit dem Publikum verdeutlichte die Dringlichkeit, den postkolonialen Impulsen in der Theologie Raum zu geben und ihre transformative Kraft für Gesellschaft und Wissenschaft zu nutzen. Die Veranstaltung trug maßgeblich dazu bei, das Bewusstsein für die vielfältigen Perspektiven indigener und postkolonialer Wissensformen zu stärken und die Bedeutung interkultureller Dialoge zu betonen.
Der öffentliche Vortrag "Entwicklung in der Befreiungstheologie in Lateinamerika - Indigene Kosmologien und Dekolonisierung der Wissensproduktion" fand im Rahmen des Kolloquiums "Rechtskultur in Lateinamerika" von Frau Dr. rer. publ. Lorena Ossio Bustillos statt.