Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Annette Langner-PitschmannIm Rahmen der Ringvorlesung "Wie weiter? Epistemische Krisen als Herausforderung für Wissenschaft und Gesellschaft"
5. Juli 2023, von Dr. Alexandra Gittermann

Foto: Halfpoint
Wissen mittels Imagination? Epistemische Gleichgewichtsstörung und demokratischer Glaube
(Prof. Dr. Annette Langner-Pitschmann, Katholische Theologie, Goethe-Universität Frankfurt a. M.)
Gesellschaftliche Krisen sind vielfach Deutungskrisen. Was fehlt, sind die begrifflichen Mittel, um sich auf die vorgefundene Situation einen Reim zu machen. Woraus lassen sich in dieser Lage Deutungskategorien gewinnen? Wie lässt sich der Vorrat zurückliegender Erfahrung nutzen, um künftiges Handeln zu orientieren, ohne die längst als erfolglos entlarvten Muster zu wiederholen? Unter welchen Bedingungen kann die menschliche Vorstellungskraft dazu beitragen, auf dem Boden der Tatsachen genuin neue Deutungskategorien zu entwickeln? Antworten auf diese Fragen versprechen so unterschiedliche Denkzusammenhänge wie Wittgensteins Bedeutungstheorie, die Religionstheorie des amerikanischen Pragmatismus und die radikale Demokratietheorie.
Der Vortrag, zu dem alle thematisch Interessierten herzlich eingeladen sind, findet am
Mi, 05.07.2023, 16-18 Uhr (Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal J) statt und ist Teil der interdisziplinären Ringvorlesung „Wie weiter? Epistemische Krisen als Herausforderung für Wissenschaft und Gesellschaft“.
Weitere Informationen finden Sie unter: