Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Barbara Müller, Mittwoch 12. Juli 2023, 16 UhrIm Rahmen der Ringvorlesung "Wie weiter? Epistemische Krisen als Herausforderung für Wissenschaft und Gesellschaft"
12. Juli 2023, von Dr. Alexandra Gittermann

Foto: Halfpoint
Diakrisis – Krisenwahrnehmung als spirituelles Konzept
(Prof. Dr. Barbara Müller, Ev. Theologie: Kirchengeschichte, UHH)
Gibt es in der christlichen Tradition so etwas wie eine spirituelle Wahrnehmungskompetenz und damit auch einen spezifischen Modus der Krisenwahrnehmung?
Adam und Eva mit ihrem misslungenen Umgang mit der Frucht vom Baum der Erkenntnis machen es einem auf alle Fälle nicht leicht, davon auszugehen. Gleichwohl wurde in der christlichen Tradition mit der „Unterscheidungsgabe“ (Diakrisis bzw. Discretio) eine entsprechende Kompetenz kultiviert. Dieser wird am Beispiel der Theologie Hildegards von Bingen (1098–1179) nachgegangen, deren Ausführungen zur Natur und zu Naturkrisen von erneuter Aktualität sind. Sind ihre Ausführungen kompatible oder gar nützliche Anknüpfungspunkte für moderne Theorien der Krisenwahrnehmung (vgl. z.B. Th. Metzinger, Bewusstseinskultur 2023)?
Diese und weitere Fragen diskutiert Barbara Müller in ihrem Vortrag am Mi, 12.07.2023, 16-18 Uhr (Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal J). Der Vortrag, zu dem alle thematisch Interessierten herzlich eingeladen sind, ist Teil der interdisziplinären Ringvorlesung „Wie weiter? Epistemische Krisen als Herausforderung für Wissenschaft und Gesellschaft“.
Weitere Informationen finden Sie unter: