Blockseminar auf Sylt
2. März 2016, von Ann-Christin Liebert
Der Innovationsfonds der Fakultät machte die Durchführung einer interdisziplinären Studierendenkonferenz möglich, ein Lehrformat., das sich im Regelbetrieb des Semesters nur schwer umsetzen lässt. Vom 22.-24. Februar 2016 fuhren ca. 30 Studierende der Betriebswirtschaftslehre und der Evangelischen Theologie mit Prof. Alewell, Prof. Müller und Prof. Seibert auf die Insel Sylt, um sich in Rantum Gedanken über das Verhältnis von „Arbeit und Muße“ zu machen. Verschiedene Aspekte des Themas – z.B. Arbeit und Muße in der Literatur, Arbeit und Identitätsbildung, Arbeit und Integration oder bedingungsloses Grundeinkommen – wurden im Vorfeld in gemischten Projektgruppen vorbereitet, während der Konferenz präsentiert und diskutiert. Dabei ließen sich sowohl Überschneidungen als auch Differenzen der beiden Fachkulturen konstruktiv bearbeiten. Neben der intensiven gedanklichen Arbeit lud außerdem das schöne Wetter und der nahe gelegene Strand zur „Muße“ und gegenseitigem Kennenlernen ein. Am Ende war man sich zumindest in einem Punkt einig: Eine solche Veranstaltung sollte unbedingt wieder stattfinden! Das ist auch der Plan!