Dr. Kristina Göthling-Zimpel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Anschrift
Büro
Kontakt
Schwerpunkte
- Religion und Gender
- Religion und Medien
- Intersektionalitätsforschung
- Körper
- Hexen und das Monströse
- Wissenstransfer
Akademischer Werdegang
Seit 04.2024 Mitarbeiterin am Institut für Interkulturelle Theologie und Religionswissenschaft Uni Hamburg
2018-2025 Promotion (Dr. phil) abgeschlossen an der Ruhr-Universität Bochum (Religionswissenschaft) im Februar 2025 mit dem Thema "Das komplett Andere. Dekonstruktion(en) des christlichen Hexenstereotpys in der Rezeptionsgeschichte."
2018-2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Interkulturelle Theologie und Körperlichkeit
2015-2018 Master Religionswissenschaft (RUHR Uni Bochum und Karl Franzens UNI Graz)
2010-2015 BA Kunstgeschichte und Religionswissenschaft (Ruhr Uni Bochum)
Ausgewählte Publikationen
- "Die Diversität der Diversität: Perspektiven der Interkulturelle Theologien / Religionswissenschaft auf Intersektionalität" (2023) mit Claudia Jahnel, in: Ergänzungslieferung HdR, I-30.2,1-18.
- "Historische Transkulturalität - Nutzen einer religionswissenschaftlichen Perspektive in der Betrachtung historischer Verhältnisse. Schlaglichter auf mittelalterliche Lebensverhältnisse" (2022) in: Claudia Jahnel / Martin Radermacher, Globale Christentümer, Brill, S.307-324.
- Geschlechtlicher Sündenbock. Von der Relevanz der Kategorie Gender in der Theorie der mimetischen Gewalt (René Girard)" (2021) in: Marianne Heimback-Steins / Judith Künemann / Verena Suchhart-Kroll, Gender (Studies) in der Theologie: Begründungen und Perspektiven, Münsterische Beiträge zur Theologie. Neue Folge Band 4, Aschendorff Verlag: Münster 2021, 97 110., UTB: Göttingen, 67-82.
- Schuld ist nur der Feminismus. Antifeminismus und Antigenderismus in der gegenwärtigen Debatte (2021) in: Anna Katharina Höpflinger / Ann Jeffers / Daria Pezzoli Oligati, Handbuch Gender und Religion, UTB: Göttingen, 67-82.
- Jed_r nur ein Kreuz!? Intersektionalität, Gender und Religion (2020) mit Benedikt K. Bauer in: Benedikt Bauer / Kristina Göthling Zimpel / Anna-Katharina Höpflinger, Opening Pandora's Box. Gender, Macht und Religion, V&R: Göttingen, 229-236.
- Monster, Mischwesen, Mangelhaft. Frauen an der Grenze zwischen Mensch und Tier - oder das christentumsgeschichtliche Hexenkonstrukt intrasektional gedacht (2020) in: Asmaa El Maaroufi / Sonja A. Strube / Deborah Willinger, Jenseits der Grenze. Dualistische Denkmuster überwinden. Jahrbuch Theologische Zoologie Band 3/20202, Lit: Münster, 57-72.
- Verführung hinter Klostermauern? Nunsploitationfilme: Das Spiel mit Voyeurismus und Exhibitionismus am Beispiel von Ken Russells THE DEVILS (2020) in: Benedikt Bauer / Kristina Göthling-Zimpel / Anna-Katharina Höpflinger, Opening Pandora's Box. Gender, Macht und Religion, V&R: Göttingen, 87-106.
- Angehende Lehkräfte für religiöse und kulturelle Vielfalt sensibilisieren (2019), mit Dr. Judith Stander-Dulisch, Dr. Sarah Jahn, Anna Raneck, Lisa Otto, in: Stifterverband: Professioneller Umgang mit Migration und Mehrsprachigkeit. Lehrkräftebildung für die Schule der Vielfalt, Edition Stifterverband: Essen, 44-53, unter: https://www.stifterverband.org/download/file/fid/8327.
- Vergewaltigung in antiker Mythologie (2019) in: Religionswissenschaftsblog Der Standard, 10.04.19, unter: https://www.derstandard.at/story/2000099892237/vergewaltigung-in-antiker-mythologie-goettliche-gewalt-und-jungfraeuliche-opfer?_blogGroup=1#forumstart2018.
- Von gläubigen, sexuell freizügigen Frauen als sündige Schlangen (2018) in: Religionswissenschaftsblog Der Standard, 15.02.18, unter: https://www.derstandard.at/story/2000074144220/von-unglaeubigen-sexuell-freizuegigen-frauen-als-suendige-schlangen?_blogGroup=1.
Mitherausgeberschaften
Reihe:
-
teiResisas: Gender meets Religion, Buchrreihe bei Brill (ab 2023), zusammen mit Benedikt K. Bauer und Maren Freudenberg.
-
Opening Pandora's Box. Gender, Macht und Religion (2020) Hrsg. zusammen mit Benedikt K. Bauer und Anna-Katharina Höpflinger V&R: Göttingen.
-
Marginalien: Religionswissenschaftliche Randbemerkungen, Blog (seit 2020); zusammen mit Anna-Katharina Hippert, Mareike Ritter Dunja Sharbat Dar, online: https://marginalie.hypotheses.org/55
Mitgliedschaften
- Mit-Gründerin des DVRW-Arbeitskreis AKGR (Arbeitskreis Gender und Religion)
- Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft
- Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung Remid (Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst)
- ESWTR (europäische Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen) AKIH (Arbeitskreis Interdisziplinäre Hexenforschung)