Netzwerktreffen "Digitalisierung, Theologie und Ethik" 2022 der EKD in Kooperation mit dem IPT und der FESTDigitale Kirche zwischen Regulierung und Kreativität
10 March 2022, by Lukas Brinkmann

Photo: Mick Haupt (unsplash.com)
Das Netzwerktreffen des Netzwerkes "Digitalisierung, Theologie und Ethik" findet vom 21. - 22. März zum zweiten Mal statt. Das Netzwerk ist ein Ort für all diejenigen, die sich beruflich oder privat mit Kirche im Digitalen Wandel auseinandersetzen wollen. Im Netzwerk sollen Perspektiven aus der Praxis, dem gesellschaftlichen Diskurs und der Forschung zusammenkommen.
Das Treffen findet digital statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Hier können Sie sich anmelden: digital(at)ekd.de.
Anmeldeschluss ist der 10. März 2022.
Programm
Montag 21.03.2022 | |
13h00 |
Begrüßung und Einführung durch die Organisator:innen |
14h00 | Navigating Church?! Digital church between regulation and creativity Rev. Dr. Pete Phillips, Director, CODEC Research Centre for Digital Theology (Durham University) |
15h00 | Pause |
15h30 |
Steuerung und Leitung als Themen in der Diskussion um Digitalisierung Kirchenbilder in Digitalisierungsinitiative Steuerungslogiken im Digitalen |
17h30 |
Akteur:innen in Veränderungsprozessen Steuerung als Aufgabe der Kirchenleitung Grenzen der Leitung in laufenden Strukturprozessen |
18h30 | Pause |
19h30 | Projektvorstellungen |
Dienstag 22.03.2022 | |
09h00 |
Spielräume von Kreativität |
10h00 |
Möglichkeitsbedingungen von Kreativität |
11h00 | Pause |
11h30 | Workshops |
12h30 | Abschlussstatements |
13h00 | Schluss |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Website der EKD (extern).
Das Netzwerktreffen wird geplant und durchgeführt von der EKD in Kooperation mit dem Institut für Praktische Theologie der Universität Hamburg und der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg.
Zum Herunterladen: Programm der EKD-Netzwerktagung 2022 (PDF)