Projektdiskussion: Der Einfluss des Hochschulkontexts auf das Imposter-Phänomen
Wann: Fr, 12.12.2025, 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Wo: Digital
Im Mittelpunkt des Kolloquiums steht das Imposter-Phänomen (IP). Dieses bezeichnet die Wahrnehmungsverzerrung, trotz nachweislicher Erfolge eigene Kompetenzen, Talente und Intelligenz nicht verinnerlichen zu können. Erfolge werden äußeren Faktoren wie Zufall, Glück oder Irrtum anderer zugeschrieben. So entsteht bei Betroffenen die permanente Angst, als „Hochstapler:in“ entlarvt zu werden. Das IP ist im Hochschulkontext weit verbreitet und zeigt sich über alle Fachrichtungen und Qualifikationsstufen hinweg.
Vorgestellt wird das Forschungsdesign einer geplanten Interviewstudie, die untersucht, welchen Einfluss der Hochschulkontext auf die Entstehung des IP hat. Die theoretischen Konstrukte, die in den Interviews näher exploriert werden sollen, werden gemeinsam reflektiert. Es soll geprüft werden, ob die zentralen Aspekte stimmig erfasst sind oder ob sich weitere Perspektiven und Ergänzungen anbieten.“
Bitte melden Sie sich unter kolloquien.hul@uni-hamburg.de zu dieser Veranstaltung an, sie erhalten im Anschluss einen Zoom-Link.